Immobilienfinanzierung
Die Welt der Immobilienfinanzierung
Warum der Kredit für Ihr Eigenheim individueller ist, als man denkt, und worauf es ankommt
Der richtige Immobilienkredit ist keine Standardlösung. Einkommen, Lebensplanung, Eigenkapital, Zinsbindung – alles spielt zusammen. Wer blind unterschreibt, zahlt oft drauf. Wer gut vorbereitet ist, sich beraten lässt und die Optionen versteht, profitiert doppelt: finanziell und langfristig sicher.
Darauf kommt es bei der Finanzierung wirklich an:
- Eigenkapital realistisch einsetzen – nicht zu viel, nicht zu wenig
- Zinsbindung clever wählen – je nach Markt & Lebensplanung
- Fördermittel integrieren – z. B. KfW oder Wohn-Riester
- Rate & Tilgung langfristig denken – mit Puffer für Unerwartetes
Unser Ratgeber zum Thema Immobilienfinanzierung
Finanzierung? Das müssen Sie wissen!
- Alles über Eigenkapital, Zinsen, Tilgung und Bonität.
- Welchen Preis finanziert meine Bank?
- Umschuldung, Anschlussfinanzierung und Bankenwechsel.
- Investment versus selbstgenutzte Immobilie.
- Fördertöpfe, Zuschüsse, günstige Darlehen.
Der Kauf einer Immobilie ist mit vielen Fragen verbunden – und mit finanziellen Risiken. Egal ob Sie für sich erstmals eine Immobilie erwerben, ob Sie eine Ersatzbeschaffung machen oder ob Sie in ein zu vermietendes Objekt investieren: in diesem Ratgeber haben wir alle relevanten Themen für Sie einfach und verständlich aufbereitet. Lohnt sich eine Umschuldung oder gar ein Bankenwechsel? Wir haben uns das genauer angesehen… Sie wollen mehr als Lesen? Dann lassen Sie uns gerne persönlich darüber reden. Gerne rufen wir Sie zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück.
Erstfinanzierung – So funktioniert der erste Immobilienkredit wirklich
Immobilienfinanzierung erklärt – Wie Sie das perfekte Darlehen für Ihre erste Immobilie finden
Ob Wohnung, Haus oder Neubau: Der erste Immobilienkredit entscheidet über Jahrzehnte Ihre finanzielle Freiheit. Doch kaum jemand kennt die Feinheiten. Wir erklären Ihnen alles – von der Zinsbindung bis zum Tilgungssatz – klar, verständlich und unabhängig.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Beleihungswert & Bonität verstehen: So bewertet die Bank Ihr Risiko
- Optimale Tilgung wählen: Mindestens 1,5 % – oder lieber 3%?
- Flexibilität sichern: Sondertilgungen, Tilgungsaussetzung, Kombi-Modelle
- Finanzierungszusage frühzeitig holen: Damit Sie Ihre Wunschimmobilie bekommen
Unser Experten-Tipp von Timur Sekli: Eine kluge Finanzierungsstrategie ist mehr wert als der niedrigste Zinssatz.
Anschlussfinanzierung – Zinssicherung und Umschuldung clever nutzen
Anschlussfinanzierung richtig planen – So senken Sie Ihre Restschuld mit Strategie
Nach 10 oder 15 Jahren ist Ihre Immobilie nicht abbezahlt? Jetzt entscheidet die nächste Runde über Ihre finanzielle Zukunft. Ob Forward-Darlehen, Umschuldung oder Bankwechsel: Wer gut vergleicht, spart oft fünfstellige Beträge.
Darauf sollten Sie achten:
- Forward-Darlehen clever einsetzen: Bis zu 60 Monate im Voraus Zinssicherheit
- Bankwechsel prüfen: Neue Anbieter belohnen gute Zahler oft mit besseren Konditionen
- Kosten im Blick behalten: Gebühren für Grundbuchänderung nicht vergessen
- Sondertilgung vor Ablauf der Zinsbindung leisten: Restschuld senken, Zinslast minimieren
Finanzierungsexperte Timur Sekli empfiehlt: Vergleichen lohnt sich – auch, wenn es „nur“ 0,3 % Unterschied sind.
Finanzierung von Kapitalanlagen – Strategisch kaufen, Steuervorteile sichern
Kapitalanlage finanzieren – Mit Immobilien Schritt für Schritt Vermögen aufbauen
Renditeobjekte funktionieren anders als das Eigenheim. Hier geht es um Cashflow, Abschreibung und steueroptimierte Finanzierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Immobilienleiter erklimmen – mit System und Strategie.
Das unterscheidet Investmentkredite:
- Sondertilgung meist unnötig: Tilgung optimieren, Steuerlast senken
- Kaufnebenkosten steuerlich absetzbar: Vorteil für Kapitalanleger
- Zinsbindung strategisch auf 10 Jahre legen: Verkauf steuerfrei möglich
- Überbrückung clever lösen: Zwischenfinanzierung, wenn das nächste Objekt schneller kommt
Timur Sekli sagt: Wer früh anfängt, hat mit 50 ein Mehrfamilienhaus statt Sparbuch.
Fördermittel & Zuschüsse – So holen Sie alles aus KfW, BAFA & Co. raus
Immobilienfinanzierung mit Förderung – Zuschüsse und Steuervorteile voll ausschöpfen
Wer fördert, spart. Staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile machen den Unterschied – wenn man weiß, wo man sie findet und wie man sie kombiniert.
Diese Fördermöglichkeiten sollten Sie prüfen:
- KfW-Darlehen & BAFA-Zuschüsse – für Neubau, Kauf & energetische Sanierung
- Wohn-Riester clever nutzen – Altersvorsorge mit Immobilie kombinieren
- Länder- & Kommunalprogramme – Extra-Zuschüsse für Familien & Eigennutzer
- Förderanträge immer vor Beginn stellen – sonst gehen Sie leer aus
Timur Sekli erinnert: Fördergeld ist geschenktes Geld – aber nur, wenn man es rechtzeitig beantragt.
Kundenstimmen
Wertermittlung Ihrer Immobilie
Ihre Ansprechpartner
Als Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir nicht nur Immobilienkompetenz, sondern auch tief verwurzelte lokale Expertise. Mit jeder Vermittlung unterstützen wir soziale Projekte. Bei uns finden Sie nicht nur eine erstklassige Beratung, sondern auch engagierte Gemeinschaftsunterstützung.