Bodolz: Geschichte, Natur und Gemeinschaft
Bodolz am Bodensee – ein Ort, der mit seinem Charme und seinen vielfältigen Möglichkeiten begeistert. Hier erwartet Sie eine harmonische Verbindung aus Geschichte, Natur und Gemeinschaft. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von den Besonderheiten dieses idyllischen Ortes verzaubern. Erkunden Sie die reiche Historie, erklimmen Sie die umliegenden Hügel und genießen Sie die atemberaubende Landschaft entlang des Bodensees. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die authentische Kultur und die herzliche Gemeinschaft, die Bodolz auszeichnet. Ganz gleich, ob Sie nach einem ruhigen Rückzugsort oder einem lebendigen Ort mit zahlreichen Aktivitäten suchen – Bodolz hat für jeden etwas zu bieten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das einzigartige Juwel am Bodensee.
Wie wir Sie unterstützen können
Umfangreicher Service für Ihr Immobiliengeschäft
Entdecken Sie, warum eine Partnerschaft mit uns für Ihre Immobiliengeschäfte in Bodolz die richtige Wahl ist. Hier sind vier überzeugende Gründe, die den Unterschied ausmachen: Unser unermüdliches Engagement für exzellenten Service, unsere tiefgreifenden Ortskenntnisse, die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, und unsere Leidenschaft für Immobilien machen uns zum idealen Partner für Sie. Erfahren Sie, warum eine Zusammenarbeit mit uns nicht nur die Suche nach einem Zuhause, sondern auch eine erstklassige Investition bedeutet.
Top-Preise für Bodensee-Immobilien – Ihr Verkauf in kompetenten Händen!
Marktkenntnisse am Bodensee – Wir wissen, was bewegt!
Langjährige Immobilien-Expertise – Vertrauen Sie auf unseren Erfahrungsschatz!
Mit jeder Provision Gutes tun – Wir unterstützen Projekte Ihrer Wahl!
Rundum-Service für die Region
Als etablierter Immobilienmakler in der Region verfügen wir über ein breites Portfolio an exklusiven Objekten und langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien in Nonnenhorn und Umgebung. Unsere professionelle und individuelle Beratung ermöglicht es Ihnen, Ihr Traumhaus am Bodensee zu finden und den Kaufprozess reibungslos und stressfrei zu gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihr neues Zuhause in Nonnenhorn finden.
Idyllische Gemeinde zwischen Lindau und Wasserburg
Bodolz liegt zwischen den Nachbargemeinden Lindau (Bodensee) im Osten und Wasserburg im Westen und bietet eine malerische Kulisse am Bodensee. Obwohl die Gemeinde nicht direkt an den See grenzt, befindet sich ihr südlichster Punkt nur 310 Meter vom Ufer entfernt und ist durch den Lindauer Stadtteil Schachen abgegrenzt. Im Osten grenzt Bodolz an die Lindauer Stadtteile Hoyren und Schönau, während im Norden Unterreitnau anliegt. Das Klima in Bodolz ist überwiegend mild, mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von etwa 11 °C. In den Sommermonaten Juli und August können mittlere Höchstwerte von 26 °C erreicht werden, was die Region zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht.
Im Wandel der Zeit: Von den Anfängen bis heute
Bodolz hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1341, wobei der älteste und heute noch größte Ortsteil Enzisweiler bereits im Jahre 1134 genannt wurde. Im Jahr 1592 erwarben die Fuggers, die auch die Herrschaft Wasserburg besaßen, Bodolz. Ein Jahr später erhielten sie vom Lindauer Damenstift den gesamten Besitz in Bodolz samt den Herrschaftsrechten. Bis 1763 gehörte Bodolz zur Fuggerschen Herrschaft Wasserburg und kam dann zu Österreich. Die Zugehörigkeit zu Bayern erfolgte durch die Friedensverträge von Brünn und Preßburg im Jahr 1805. Die heutige Gemeinde Bodolz entstand im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern mit dem Gemeindeedikt von 1818. In den letzten Jahrzehnten erlebte Bodolz ein signifikantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Einwohnerzahl von 2518 auf 3048, was einem Anstieg um 530 Einwohner oder 21,1 % entspricht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Zentrum von Bodolz, sowohl im Hauptort als auch im südlichsten Ortsteil Enzisweiler, pulsiert das dörfliche Leben. Hier finden sich wichtige Einrichtungen wie der Bahnhof, das Einkaufszentrum mit Arztpraxis sowie das Vereinsheim des örtlichen Fußballvereins BC Bodolz und die Kirche St. Johannes d. Täufer in Ebnet. Das Rathaus und die Wache der Freiwilligen Feuerwehr sind ebenfalls im Hauptort angesiedelt. Die Grundschule „Im Obstgarten“ beherbergt neben dem Kindergarten regelmäßig Blutspendeaktionen und das Wahllokal. Im Ortskern befinden sich zudem eine Bücherei und ein Haus der Generationen. Das alljährliche Bodolzer Kinderfest, das am letzten Samstag im Juni stattfindet, ist ein Höhepunkt im Dorfleben. Nach einem ökumenischen Gottesdienst zieht ein Umzug die teilnehmenden Kinder durch das festlich geschmückte Dorf zur Spielmeile vor das Rathaus. Die lokale Wirtschaft wird vor allem durch Kleingewerbe, Obstbau und Sommertourismus geprägt. Seit dem 1. April 2004 ist Bodolz ausschließlich vom Obstbau geprägt, nachdem der letzte milchwirtschaftliche Betrieb geschlossen wurde. In Bodolz sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die „Grundschule im Obstgarten“ und kommunale Kindergärten. Die Straßen im Ortsgebiet sind größtenteils wenig befahren, wodurch separate Rad- und Fußwege kaum erforderlich sind. Eine Ausnahme bildet die Kreisstraße LI 16 (ehem. B 31, B 31 alt), die trotz der Verlegung der Bundesstraße als Schnellstraße bei Bruggach weiterhin ein hohes Verkehrsaufkommen in Enzisweiler mit sich bringt. Die Mobilität in Bodolz wird durch den Stadtbus Lindau, der den Ortsteil Ebnet im Halbstundentakt bedient, sowie durch Busse der RBA gewährleistet, die stündlich durch die Ortsteile Enzisweilder und Bettnau/Hochsträß sowie den Hauptort Bodolz fahren.
Die Naturschönheiten um Bodolz herum
Bodolz bietet eine ideale Ausgangslage für diverse Freizeitaktivitäten in der Umgebung, sei es mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Für Geschichts- und Kulturinteressierte gibt es in der näheren Umgebung zahlreiche historische Bauwerke zu entdecken, wie beispielsweise im Städtereport der benachbarten Stadt Lindau beschrieben. Ein besonderes Highlight in Bodolz ist der Bichelweiher, ein ehemaliger Mühlenteich, der sich in einem Naturschutzgebiet befindet. Mit einer Gesamtfläche von knapp 13 Hektar bietet das Gebiet einen vielfältigen Lebensraum für diverse Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere der breite Schilfgürtel im nordöstlichen Grenzbereich zum Bichelweihermoos dient als Rast- und Brutplatz für einige seltene Vogelarten. Die Mühle, Teil eines ausgedehnten Ensembles landwirtschaftlicher Nutzgebäude, wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Der Bichelweiher erstreckt sich über eine Länge von 170 Metern und eine Breite von 850 Metern. Er entwässert über eine Strecke von 1780 Metern über den Eschbach in den Bodensee, der vier Meter tiefer und 835 Meter Luftlinie entfernt liegt. Zuflüsse sind der Mühlebach und der Rückelebach.
.
Stadtteile Lindaus
Was ist Ihre Immobilie wert?
Online Immobilienbewertung
- Durch datenbasierten Algorithmus
- Schnell und einfach
- Datenschutz ist uns wichtig
Wertermittlung vor Ort
- Schafft Klarheit über den aktuellen Verkaufswert
- Profi-Wertermittlung vor Ort
- Kostenlose Expertenberatung
Kundenstimmen
Ihre Ansprechpartner
Als Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung bieten wir nicht nur Immobilienkompetenz, sondern auch tief verwurzelte lokale Expertise. Mit jeder Vermittlung unterstützen wir soziale Projekte. Bei uns finden Sie nicht nur eine erstklassige Beratung, sondern auch engagierte Gemeinschaftsunterstützung.